Jazzfestival Leibnitz
Jazz & Wein
28. September bis 1. Oktober 2023
Do, 28. September, Schloss Seggau
19:00
Christoph Gallio - soprano, alto & c-melody saxophone
Silvan Jeger - double bass & voice
Gerry Hemingway - drums
Im Jahr 1989 als Trio vom renommierten Saxophonisten Christoph Gallio gegründet, ist Day & Taxi eine der beständigsten europäischen Gruppen und ein Schweizer Aushängeschild für zeitgenössischen Jazz. Unbeeindruckt von Trends bewegt sich Day & Taxi unverwechselbar an der Schnittstelle von Komposition und Improvisation am Terrain zeitgenössischer Musik.
20:30
CHRISTOP IRNIGER TRIO & LOREN STILLMAN (CH/US)
Christoph Irniger - tenor saxophone
Raffaele Bossard - bass
Ziv Ravitz - drums
Loren Stillman - alto saxophone
Das Christoph Irniger Trio, das sich 2011 in New York formiert hat, feiert das Melodiöse mit kontrollierter Energie und erdiger Poesie gleichermaßen. Vertraut mit der Jazztradition und den avancierten Gestaltungsmitteln der Postmoderne, legt das Trio ein kontemporäres musikalisches Statement vor. Der Schweizer Klangpoet mit dem lyrischen Ton folgt dabei ganz dem Grundsatz, wonach es eben mehr darum geht, wie man spielt, als darum, was man spielt.
Mit der um den renommierten US-Altsaxophonisten Loren Stillman (Charlie Haden, Carla Bley) erweiterten Frontline spielt die formidable Band nun einen direkteren Stil, der nach Aufrichtigkeit strebt, und forciert so durchschlagskräftigen und neu akzentuierten Jazz auf der Höhe der Zeit. Diesen Klängen kann man sich kaum entziehen: insistierend, authentisch und im Ergebnis offen.
Fr, 29. September, Kulturzentrum Leibnitz
Carl Rotky Saal, 10:00 und 15:00
The Jakob Pocket Band presents
DIE JAZZGEISTER
Helmut Schuster- Erzähler
Franziska Katzlinger- Gesang
Heimo Trixner - Gitarre
Oliver Steger- Bass, Arrangements
Ein Konzert zum Mittun für Kinder ab 5 Jahren.
Musikfan Jakob kommt von einer Weltreise zurück und traut seinen Ohren nicht: Die Musik, die hier gespielt wird, ist verschlafen und altmodisch. Dabei hatte er doch unterwegs so viele interessante musikalische Begegnungen. Die Musikerinnen rund um den Erdball kannten alle sein Lied, den berühmten Bruder Jakob Kanon und hatten es auf ihre typische Art und Weise gespielt. So lernte er auf seiner Reise den Britpop, mexikanische, indische, chinesische Musik, aber auch das Wienerlied kennen. Er fand in diesen musikalischen Begegnungen ein Feuerwerk an Lebens- und Spielfreude vor. Ausgerüstet mit einer Mappe voller Noten bringt Jakob die verstaubte Band wieder auf andere Gedanken. Oliver Steger lädt die Kinder auf eine musikalische Reise um die Welt ein.
Carl Rotky-Saal des Kulturzentrums, 18:00
Jahrgangspräsentation und Weinverkostungen der Sausaler Weinbauern
Hugo Wolf Saal, 19:30
OHAD TALMOR TRIO + JOEL ROSS (IL/CH)
Ohad Talmor - tenor saxophone
Chris Tordini - bass
Eric McPherson – drums
Joel Ross - vibraphone
Der in Frankreich geborene, israelische Tenorsaxophonist mit Wohnsitz Brooklyn ergänzt sein zeitgenössisch integratives Jazz-Trio mit keinem Geringeren als Joel Ross, einem der führenden jungen Vibraphonisten. Die Arbeit des klassischen Komponisten und Jazz-Saxophonisten Ohad Talmor ist äußerst facettenreich, und sein Interesse und seine Hingabe an Strömungen wie Hindustani und an zeitgenössischer Musik lassen seine Kompositionen in faszinierenden synergetischen Idiomen erklingen.
Hugo Wolf Saal, 21:30
TRANS EUROPE EXPRESS & MAJID BEKKAS (D/F/MA)
Hans Lüdemann - piano and virtual piano
Yves Robert - trombone
Alexandra Grimal - tenor, soprano saxophone, voice
Angelica Nescier - alto saxophone, clarinet, bass clarinet
Régis Huby - violin, Ronny Graupe - guitar
Sébastien Boisseau - double bass
Dejan Terzic – drums
special guest: Majid Bekkas - oud, gumbri, vocals
Etablierte Meister und prominente Köpfe der jüngeren Generation der deutschen und französischen Jazzszene haben sich in diesem energiegeladenen Oktett rund um den Pianisten Hans Lüdemann zusammengeschlossen. Mit dem marokkanischen Oud-Virtuosen Majid Bekkas hat das Ensemble neue Kompositionen erarbeitet, die aus gegensätzlichen ethnischen Elementen musikalische Energie und Spannung erzeugen.
Altes Kino, 23:00
Late Night Special
Fabian Rucker - alto saxophone
Alois Eberle -trombone
Philipp Nykrin - keyboards
Herbert Pirker - drums
Das brandneue Band-Projekt des jungen österreichischen Saxophonvirtuosen Fabian Rucker
schließt an den Sound seines erfolgreichen Trios Namby Pamby Boy an und geht nun in einem kausalen Zusammenhang zum kontemporären Jazz weiter Richtung Elektronik, Rock und Hip-Hop.
Sa, 30. September, Kulturzentrum Leibnitz
Hauptplatz Leibnitz, 12:00 – 18:00, Café Rosegger
Duo Christoph Irniger
Demian Cabaud (saxes/bass)
Mit der Jazz Lounge vor dem Café Rossegger am Hauptplatz Leibnitz soll das Festival unter die Leute im Stadtzentrum getragen und dabei vielleicht auch bei so manchen Neueinsteigern die Lust auf die abendlichen Konzerte geweckt werden.
Carl Rotky-Saal des Kulturzentrums, 18:00
Jahrgangspräsenation und Weinverkostungen der Sausaler Weinbauern
Hugo Wolf Saal, 19:30
SARAH CHAKSAD LARGE ENSEMBLE (CH)
Yumi Ito - vocals
Sarah Chaksad - as/ss
Fabian Willmann - ts/bcl
Catherine Delaunay - cl
Christoph Bösch – fl
Hildegunn Øiseth - tp
Lukas Wyss - tb
Paco Andreo - vtb
Sophia Nidecker - tuba
Fabio Gouvêa - guit
Julia Hülsmann - piano
Dominique Girod - bass
Eva Klesse - drums
Die Bandleaderin und Saxofonistin hat sich in den letzten Jahren zu einer grandiosen Komponistin und Arrangeurin von europäischem Format entwickelt. Sarah Chaksad, die Maria Schneider der Schweiz, liebt es ähnlich wie ihr großes US-Vorbild, mit unterschiedlichen Klangwelten und gegenläufigen Melodien zu jonglieren.
Hugo Wolf Saal, 21:30
ARIEL BRINGUEZ NOSTALGIA CUBANA (CU)
Ariel Brínguez - tenor saxophone
Javier Sánchez - guitar
Pablo Gutiérrez piano
Dario Guibert - bass
Federico Marini – drum
Der Saxophonist Ariel Brínguez ging aus der legendären Band Irakere des Pianisten Chucho Valdés hervor. Mit Nostalgia Cubana hat er ein sehr persönliches Projekt geschaffen, eine Hommage an seine alte Heimat, die keinesfalls romantisch verklärt, sondern der Kraft der afro-kubanischen Rhythmen und Stilistiken nachspürt.
1. Oktober, Weingartenhotel Harkamp
Open Air, 13:00
Christoph Grab - saxes
Yvonne Moriel - saxes
Marcel Thomi - hammond organ
Elmar Frey - drums
Mit Root Area präsentiert der renommierte Schweizer Saxophonist Christoph Grab, der gerade erst mit dem Swiss Jazz Award dekoriert wurde, seine gleichermaßen zeitgemäße und zeitlose Variante von Soul Jazz inklusive Hammond-Power. Dabei verfolgt Grab seine musikalischen Roots vom Modalen Jazz bis zum Urner Volkslied „Meiteli wänn du witt go tanze“.
*Ermäßigungen für Ö1, Ermäßigung für Sparkassen Kunden