Josey Resch Swinging Saxophones und Clarinettes
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Schon des Öfteren konnte das beliebte „Josey Resch Swinging Saxophones und Clarinettes“ Ensemble im Kulturzentrum Leibnitz die Konzertbesucher begeistern.
Landesjugendblasorchester: Abschluss Konzert
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Eine wichtige Aufgabe sehen wir in der Förderung der Jugend, in der Hinführung junger Menschen zu einer sinnvollen und erfüllten musischen Freizeitgestaltung.
TRICKY NIKI: NIKIpedia, wenn das die Omi wüsste
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Es passieren schon komische Dinge in dieser Welt: Da gibt es einen Vampir, der kein Blut sehen kann. Eine Ausbildung zum Jedi geht mächtig daneben.
Christof Spörk & das Große Don Alberto Lovison-Orchester- „DAHAM“
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Ob dahaam oder dahoam oder daheim. Geschenkt. Dahaam kann man sich himmlisch entspannen. Dahaam kann aber auch die Hölle sein. Dahaam schmeckts am besten.
1. Herbstkonzert der Stadtkapelle Leibnitz
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Die Stadtkapelle Leibnitz lädt am 25.10.2022 zum 1. Herbstkonzert unter dem Titel "So schön ist Blasmusik" in das Kulturzentrum nach Leibnitz.
Marco Pogo – Gschichtldrucker
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Die besten Gschichtn schreibt das Leben sagt man. Das gilt natürlich insbesondere für das Leben von Marco Pogo – Rockstar, Bierbrauer und seit kurzem auch Buchautor und Kabarettist.
La Banda Italiana
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Unterschiedliche und einzigartige Stimmen werden Sie mit ausgewählten Solo- Duett- und Ensemblenummern ins Italienfieber singen.
„Iba de gaunz oamen Leit“: Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen Christine Nöstlinger
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Harb-Gasse 4, Leibnitz, 8430Die beiden beliebten Schauspielstars lesen ein "Best of" dieser Klassiker der Wiener Mundartdichtung, an der Zither begleitet von Karl Stirner.